Studium:
1994 - 2005
2002
2005
Grabungen (Auswahl)
2017 - 2019
2013 - 2015
2012
2011
2010
2009
Publikationen (Auswahl)
Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte und Alten Geschichte
Trier, Saarbrücken, Bologna und Heidelberg
Magisterarbeit über die Topographie der antiken Stadt Fanum Fortunae (Fano, Italien)
Dissertation „Funktionen republikanischer und frühkaiserzeitlicher Forumsbasiliken in Italien“ (2007 publiziert auf dem Server der Universitätsbibliothek Heidelberg)
"Erschließung einer Bauparzelle in der Alten Weimersheimer Str." (Lkr. Weißenburg) (Vicus der Römsichen Kaiserzeit)
"Neugestaltung/Stadterneuerung Schrobenhausen Lenbachplatz und Lenbachstraße" sowie "Am Oberen Tor - Fernwärmeleitung" (Lkr. Schrobenhausen) (Stadtkernbereich des Mittelalters und der Frühneuzeit)
"Neubau der B 15 zwischen Ergoldsbach – Essenbach" (Lkr. Landshut)
(Vorgeschichtliche Siedlungen, Stichband, Schnurkeramik, Laténe, Römische Kaiserzeit und Merowingerzeit)
"Industrie und Gewerbegebiet Gollhofen-Ippesheim" (Lkr. Neustadt / Aisch)
(Vorgeschichtliche Siedlung / Spätneolithikum)
Bau der Loopleitung Sannerz-Rimpar (LSR) (Main-Kinzig-Kreis / Lkr. Würzuburg)
Archäologische Baubegleitung
Bortennschlägerareal (Pfaffenhofen / Ilm)
(Mittelalterliche und frühneolithische Siedlungsbefunde im Stadtzentrum)
Erweiterung B 16 zwischen Lichtenau und Winden (Lkr. Ansbach)
Projektleitung, Grabungstechniker
Umgehungsstraße Weihenstephan (Lkr. Landshut)
Projektleitung
Bau der Ethylen-Pipeline-Süd (EPS), Baden-Württemberg
Archäologische Baubegleitung, Koordination
Bau der Ethylen-Pipeline-Süd (EPS), Bayern
(Urnenfelderzeitliche Siedlung in Gmkg. Gaimersheim, Hallstattzeitliches Gräberfeld und kaiserzeitliche Getreidedarre)
Grabungsleitung
Kaufland Logistikzentrum (Stadt Ilmendorf)
Mittelbronzezeitliche Siedlung, Spätbronzezeitliche Hügelgräber
M. Arnolds, B. Kopecky-Hermanns, M. Seiler, A. Wunderlich, Napoleon in der Bronzezeit - Neue Fundstellen auf der Isentalautobahn bei Heldenstein, in : Das Archäologische Jahr in Bayern 2015, Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege und Gesellschaft für Archäologie in Bayern, 2016, 39 - 41.
M. Arnolds, Essenbach-Unterunsbacher Graben. Vorbericht zu den Ausgrabungen auf der Trasse der B 15 neu zwischen Ergoldsbach und Essenbach (Landkreis Landshut), in: 34. Niederbayerischer Archäologentag in Niederbayern (Rahden / Westf. 2016), L. Husty, Thomas Richter, K. Schmotz (Hrsg.), 147-188.
M. Arnolds, Römische Holzgefäße aus Essenbach, in: Archäologie in Deutschland, Heft 6-2015, 44.
M. Arnolds, Römischer Holzbrunnen zwischen bandkeramischen Idol und merowingerzeitlichen Grabgruppen in Essenbach, in: Das Archäologische Jahr in Bayern 2012, Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege und Gesellschaft für Archäologie in Bayern, 2013, 24-26.